
JAMBLYCHUS, Bischof von Trier, vor 475/76 bis 486/490. Jam(b)lychus trug wie sein Vorgänger Cyrillus (s.d.) und sein vierter Nachfolger Miletus (s.d.) einen griechisch-orientalischen Namen. Dies könnte auf eine Herkunft aus dem Rhône-Raum deuten; er kann aber auch Angehöriger der griechischen Kolonie in Trier gewesen sein. J. ist erst im Jahr 4...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.